Dies ist ein gelungener Gastbeitrag unseres Grazers, welchen ich mitsamt seinem Zynismus niemandem vorenthalten möchte:
Was den Indern ihre Rindviecher sind, das sind dem fragment-deutsch-sprechenden Xiberger die Selbstbeweger, meist in vierrädriger Vorkommensweise mit Blech- und Kunststoffrüstu...
Zu den meist unbekannten, jedoch uns alltäglich begleitenden Wesen im Strassenverkehr zählt der Blinker. Er fällt besonders zu dunklen Tageszeiten an den Ecken diverser Fahrzeuge auf und gibt deren voraussichtliche Richtungsänderung an, sofern er an seinem anderen Ende, welches im Regelfall in der N...
Ein Fahrsicherheitstraining ist nicht nur etwas für PKWs. Am vergangenen Samstag fand ein eben solches Training statt, an welchem ich mit meinem Plastikbecher (sprich: Scooter) teilnahm.
Auf dem Programm stand ein Geschicklichkeitsparkur, Kurventechniken, das Ausweichen beim Auftreten von unerwa...
Alle Jahre wieder ziehen seltsam gekleidete Menschen durch die Altstadt von Feldkirch, zum Panorama der Schattenburg. Ja, ich rede von den zahlreichen Touristen, welche durch die Marktgassen zum Montfort-Spektakel pilgern, vorbei an den mittelalterlich gekleideten Händlern, welche ihre Wahren anprei...
Ja, diesmal gibt es wieder Neues von mir und meinem Scooter. (Hyper, Hyper!) Aufgrund des zu geringen Laderaums des Fahrzeugs und der Idee einen zweiten Helm dabei haben zu wollen nebst anderen Kleinigkeiten habe ich mich für die Anschaffung einer Gepäcksbrücke und eines Koffers, genannt Top-Case en...
Ein Update der Treiberschnittstelle von Xorg setzte aufgrund einiger Änderungen in der ABI mein X11 ausser Gefecht. Also mal kurz in den Gentoo-Foren nachgeschaut was da zu Bruch ging.
Die Lösung war denkbar einfach - ich musste meine package.mask um folgende Einträge erweitern:
>x11-base/xorg-s...