… wer ist die Ältere am System? – frei nach Schneewittchen ist die Antwort auf Debian Systemen leider oft der Kernel. Das an sich ist ja nicht so schlimm, wenn man nicht Dinge wie fstrim braucht. Nachdem Kernel basteln nicht unbedingt schwierig ist, habe ich mir die Freiheit genommen ein Repo auf Github unter https://toeirei.github.io/kernel-deb/ gebastelt, in der […]
Schlagwort: kernel
BTRFS und Swap-Files
Heute hatte ich ein bisschen Not an Swap-Space auf meiner Linux-Kiste und kam auf die Idee, ich könnte das Problem schnell durch ein Swap-File nutzen. Also kurz mit dd ein bisschen Platz angelegt und mit mkswap vorbereitet.
Schon wieder eine neue Kernel Release
Nachdem heute schon wieder eine neue Kernel Release, diesmal 3.2.5 in den Startlöchern steht, mache ich mir durchaus so meine Gedanken, dass etwas womöglich nicht ganz rund läuft. Die letzten drei Versionen hatten ganz kleine Änderungen und es ging im Wesentlichen nur um eine Hand voll Patches die laut Changelog doch sehr wichtig sind…
Kernel.org ist wieder da?
Nachdem ich jetzt aus dem Urlaub zurück bin, ist heute auch schon die erste gute Nachricht wieder da: kernel.org ist teilweise wieder erreichbar und das Leben in Sachen OpenSource und Linux kann wieder weitergehen… Was braucht der Mensch mehr als gute Nachrichten, wenn er nach Hause kommt? Richtig: Erst mal einen ordentlichen Kaffee 🙂
kernel.org noch immer down
Nachdem ich nun schon einige Tage darauf warte, dass kernel.org wieder zum Leben erwacht, muss ich mich schon wundern, wer denn etwas davon hat, diesen Serververband anzugreifen. Zugegeben, es ist alles nur Software, aber Schadcode in den Kernel einzuschleusen dürfte aufgrund des Aufbaus der Revisionsverwaltung git etwas schwierig werden…
BTRFS und 2.6.37+
Nachdem ich ein kleines Debakel mit dem neuen BTRFS Code hatte musste ich auf den alten Kernel der Version 2.6.35.11 zurückstecken. Durch einen Backport des ‚Wunderpatch‘ ist mein System durchaus reaktionsfreudig, wenn auch einige Features in BTRFS noch nicht implementiert sind. Das Ergebnis das sich hier abzeichnete waren defekte Dateien, in denen kein brauchbarer Inhalt mehr war (Hexadezimal: […]