Irgendwie finde ich es schade, dass es bei TeamViewer nicht mehr den simplen Tarball gibt, mit dem sich die Linux Varianten bis zu Version 7 problemlos installieren ließen. Da ich unter Gentoo eigentlich keine .deb oder .rpm brauchen kann muss ich wohl oder übel auf Version 7 bleiben.
Schlagwort: gentoo
Networkmanager ist ein nettes Tool, sofern man sich auf der graphischen Benutzeroberfläche bewegt. Doch kaum muss man auf die Shell, da zB der Graphiktreiber einen Hau hat, hört der Spaß auch schon wieder relativ auf. Hier eine kleine Hilfe, wie man dennoch zu seinem WLAN kommt, ohne umständliche wpa_suppliciant Konfiguration.
Nach dem BTRFS Swap Debakel habe ich mir ein bisschen Gedanken gemacht, wie ich aus der Miserie komme. Zugegeben, ein Swap-USB Stick ist jetzt nichts mehr gewesen als eine temporäre Lösung und eigentlich Mord bis hinderlich. Dabei war die Lösung doch sehr einfach: ein Loop-Device das in unserem Swapfile herum schreibt macht’s möglich. Dieses beherbergt […]
Ja, mit dieser Frage durfte ich mich als Nebeneffekt befassen und stellte fest, dass es das Rebalancing auf nur einer einzigen Disk scheinbar nicht so ganz verträgt. Wie dem auch sei, nun hat es mir ein paar Libs im System nebst Binaries zerrissen, welche sich durch scrubbing finden lassen.
Der Gentoo-Linux-Cron Updater (kurz: GLCU) der in den Foren von „untiefe“ entwickelt wurde, wurde schon vor längerer Zeit aufgegeben (um 2008) und lief noch teilweise. Nach einigen Portage- und Python-Updates wollte das Ding irgendwann nicht mehr. Ein Foren-Benutzer namens „haven“ hat sich etwas dem output-Modul angenommen. Nachdem ich kein Python beherrsche habe ich einfach seine […]
Nachdem ich mal wieder ein bisschen Zeit hatte, habe ich bei meinem Kumpel in der USA einmal nach seinem alten G4 gefragt, ob die Kiste noch existiert. Irgendwie kamen wir nach einiger Zeit auf die dumme Idee dort Gentoo drauf zu basteln, da er Linux lernen wollte.
Neueste Kommentare